Klimarechner der Druck- und Medienverbände auch international beispielgebend Das internationale Normierungsgremium ISO/TC 130 Graphic Technology (WG 11) hat nun den Normentwurf ISO/DIS 16759 zum CO2-Aufkommen von Druckprodukten vorgelegt. Der Entwurf, der die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks von Druckprodukten beschreibt und regelt, kann über die ISO – International Organization for Standardization (www.iso.org) – kostenpflichtig abgerufen werden.… [weiterlesen]
Neue Norm DIN 16524-5 zur Widerstandsfähigkeit von Drucken und Druckfarbe erschienen
Der Normausschuss Druck- und Reproduktionstechnik im DIN, Arbeitsausschuss „Medien und Materialien“ (NDR-4) hat die Norm DIN 16524-5 herausgegeben. Die Norm zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Drucken und Druckfarben gegen verschiedene physikalische und chemische Einflüsse legt ein Labor-Verfahren zur Bestimmung der Autoklaven-Sterilisierbeständigkeit fest. Die Proben für die Prüfung werden festgelegten Sterilisationsbedingungen im Autoklaven ausgesetzt. [weiterlesen]
Druckerei Wiesendanger setzt auf neue Lichttechnik
Aktive Energieoptimierung bei der Druckerei Wiesendanger Die Beleuchtung einer Druckerei gehört sicherlich zum anspruchsvollsten, was LED-Beleuchtungslösungen zu leisten vermögen. Farbverbindlichkeit wird hier besonders großgeschrieben und es gibt derzeit kaum Lösungen, die diese Anforderung einwandfrei erfüllen – und wenn, dann sind sie sehr kostspielig und energetisch ineffizient. Details In der oberbayerischen Druckerei Wiesendanger kommen spezielle… [weiterlesen]
Medientechnologen produzieren T-Shirts für Facebook-Aktion „Ich mach Medien“
Schüler der Johannes Gutenberg-Schule in Stuttgart bedruckten für die Nachwuchswerbeaktion „Ich mach Medien“ des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) T-Shirts im Siebdruck. Diese praktische Übung hatte auch einen positiven Begleiteffekt. Mit der Aktion wollen die Auszubildenden im Ausbildungsberuf Medientechnologe Siebdruck dazu beitragen, ihren Beruf bekannter machen. Der Bundesverband Druck und Medien hat einen Fotowettbewerb… [weiterlesen]
ADV SCHODER in Gersthofen bekommt C16 und Rapida 106
Rollen- und Bogenmaschine für ADV SCHODER von KBA im Doppelpack Das bayerisch-schwäbische Druckunternehmen ADV SCHODER produziert an seinen beiden Standorten Gersthofen und Augsburg mit insgesamt sieben Rotationen und einer Bogenmaschine, sowie einer vollstufigen Druckweiterverarbeitung hauptsächlich Kataloge, Mailings, Zeitschriften und Beilagen. Im vergangenen Jahr konnte man auf 150 erfolgreiche Jahre Druckgeschichte zurückblicken. Um bei ADV… [weiterlesen]