Müllers Meinung ›Offener Brief proPDF/X!‹ Am 15. Januar starteten Expertenkollege, Trainer und Cleverprinting-Herausgeber Christian Piskulla, Colormanagement-Spezialist Jan-Peter Homann und pdfzone.de eine offene Diskussion – die Initiative »proPDF/X!«. Wie der Name der Initiative vermuten lässt, soll diese ein Plädoyer sein für PDF/X im Speziellen und die Nutzung international gültiger Standards und Normen im Allgemeinen. Zu… [weiterlesen]
Archiv der Kategorie: Allgemein
PDF Standardizer von Enfocus & Alwan bei Impressed verfügbar
Enfocus und Alwan geben mit PDF Standardizer eine gemeinsam entwickelte Lösung für die automatisierte Überprüfung, Korrektur und Farbanpassung von PDF-Dateien frei. PDF Standardizer wurde für Publishing- und Druck-Profis entwickelt. Die einfach zu bedienende und unkomplizierte Komplettlösung bietet die volle Kontrolle bei der Herstellung, Standardisierung und der Druck-Ausgabe von PDF-Dateien, und sie garantiert gleichbleibende Qualität,… [weiterlesen]
Hightech-Bogenoffset und digitale Druckereivernetzung auf 600 m²
Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise, die auch für die exportorientierten Druckmaschinenbauer eine große Herausforderung bedeutet, ist der großzügige Messeauftritt der Koenig & Bauer AG (KBA) und der Tochtergesellschaft KBA-Italia zur diesjährigen Grafitalia vom 24. bis 28. März in Mailand ein starkes Bekenntnis zum wichtigen italienischen Markt und zu den in Bella Italia besonders zahlreichen Kunden.… [weiterlesen]
Lebensmittelkonformes Drucken
Die Produktion von Verpackungen für die Lebensmittelindustrie stellt besondere Anforderungen an Druckereien. Bei der Herstellung von sicheren, lebensmittelkonformen Verpackungen muss auf saubere hygienische Verhältnisse in der Produktion geachtet werden, gleichzeitig ist der Einsatz von geeigneten Verbrauchsstoffen notwendig. [weiterlesen]
Neue Untersuchungsergebnisse zur Graubalance-orientierten Prozesssteuerung
Die korrekte Wiedergabe von neutralgrauen Objekten ist in der Druckindustrie von fundamentaler Bedeutung, da das menschliche Wahrnehmungssystem dort sehr empfindlich auf kleinste Farbtonschwankungen reagiert. In einem im bvdm-Auftrag durch die Fogra durchgeführten Projekt sollten die zur seriösen Beurteilung des Nutzens von Graubalance-Vorgaben zu füllenden Wissenslücken geschlossen werden. Dabei war zu prüfen, ob der Übergang… [weiterlesen]