Druckauftrag / Druckanfrage Zeitungsdruck Berlin Nr. 89996 von Donnerstag, 23.05.2019 – 11:29 Uhr – Auflage: 17.000 Exemplare – Umfang: 12 Seiten – Zeitungs-Format: 31,5 x 47,0 cm (Berliner Format) – Satzspiegel: 28,5 x 43,5 cm – Druck: schwarz Rollenoffset – Farbigkeit: alle Seiten 4c – Papier: 45 g/qm², weiß Standard Zeitungsdruckpapier – Druckvorlagen: Druckfähige… [weiterlesen]
Schlagwort-Archive: Zeitungsverleger
Der Mann, der sich im Jahr 2012 63 Zeitungen kaufte
Im Mai dieses Jahres irritierte ein 81 jähriger die Zeitungswelt. Sein Name: Warren Buffett. Schon zu Lebzeiten eine Legende holte „der alte Herr“ zum Handstreich aus und kaufte sich über seine Investmentfirma Berkshire Hathaway, mal eben so, 63 US amerikanische Zeitungen. Genialer Schachzug oder …? Die Branche war verblüfft. In einem Alter, in dem… [weiterlesen]
Verlegerverbände: Gesetzgeber muss konsequent handeln
Neuer Entwurf für Leistungsschutzrecht ist halbherzig Den aktuellen geänderten Entwurf für ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage bewerten die Zeitungs- und Zeitschriftenverleger als inkonsequent. Ein solches Gesetz beträfe nur die Suchmaschinenbetreiber und ließe diejenigen vollkommen außer Acht, die mit den digitalen Inhalten der Verlage missbräuchlich Geschäfte machen. [weiterlesen]
ppi-Tage 2012: Digitalisierung der Kommunikation
150 Entscheider der Verlagsbranche trafen sich in Lübeck „We are media!“ Mit diesen Worten eröffnete Norbert Ohl am 18. Juni die ppi-Tage 2012 in Lübeck. Die medienübergreifende Aufstellung des Software- herstellers spiegelte sich auch in der Agenda des jährlichen Branchentreffs wieder. Nationale und internationale Führungskräfte der Verlagsindustrie berichteten über Best Practices und neue Geschäftsmodelle… [weiterlesen]
Chefredakteure der Zeitungen wählen „Bürger des Jahres“
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) schreibt 2012 zum dritten Mal einen Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement aus. Ausgezeichnet als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“ werden Personen, die auch jenseits ihrer eigentlichen Profession Herausragendes für die Gesellschaft leisten. Die deutsche Nationalität ist ausdrücklich nicht Voraussetzung. Vorschläge für den mit 20.000 Euro dotierten „Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen“… [weiterlesen]