Konjunkturtelegramm Die Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage in der Druckindustrie haben sich verbessert, sind aber mit –7 % der Salden aus positiven und negativen Einschätzungen noch negativ. Vor allem die Auftragsbestände im Vormonat werden wieder besser, wenn auch weiterhin negativ, beurteilt. Der Abstand zur Geschäftslagebeurteilung der Gesamtindustrie beträgt weiterhin 56 Prozentpunkte, d.h. in der Gesamtindustrie… [weiterlesen]

Bei den Tarifverhandlungen in der Druckindustrie haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft auf einen neuen Lohntarifvertrag mit 33monatiger Laufzeit geeinigt. Die Einigung sieht eine Einmalzahlung in Höhe von 280 Euro brutto mit der Lohnab- rechnung für September 2011 vor, eine lineare Lohnerhöhung von 2 % ab 1. August 2012 sowie eine Einmalzahlung in Höhe von… [weiterlesen]

„Die Medienmacher – Print & Digital“ heißt der neue Nachwuchswerbefilm des Bundesverbandes Druck und Medien. Er zeigt anschaulich wie Printprodukte entstehen und welche Berufe daran beteiligt sind. Vorgestellt werden vor allem die neuen Berufe der Druck- und Medienwirtschaft, in denen ab 1.August ausgebildet werden kann. Der Film eignet sich zur Nachwuchswerbung bei Bildungsmessen oder… [weiterlesen]

Bundesverband Druck und Medien: Betriebe benötigen Flexibilität, um Strukturkrise zu begegnen Die Tarifverhandlungen in der deutschen Druckindustrie, die heute in Frankfurt am Main begannen, wurden nach drei Stunden vertagt. Die Forderung der Gewerkschaft nach 5,5 Prozent mehr Lohn stößt bei den Arbeitgebern angesichts der strukturellen Probleme der Branche auf Unverständnis. bvdm-Verhandlungsführer Dr. Wolfgang Pütz:… [weiterlesen]