Deutsche Papier zeigt sich bestens gerüstet für die Herausforderungen des Digitaldruckzeitalters. Mit dem neuen Ordner für Digitaldruckpapiere liefert das Augsburger Unternehmen gewichtige Argumente für sein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Sortiment in diesem Segment. Die Möglichkeiten des Digitaldrucks sind faszinierend, weil nahezu unerschöpflich. Umso wichtiger ist das passende Angebot an Papieren, die jeder noch so… [weiterlesen]
Schlagwort-Archive: Papierindustrie
Deutsche Papier wächst und baut
Wer wächst, braucht Platz. Und so war das neue Logistikzentrum des Papiergroßhändlers „Deutsche Papier“ nur noch eine Frage der Zeit. Der Neubau soll im April 2013 fertig sein. Beeindruckende Kapazitäten – Rund 25.000 Qm Fläche wird das künftige Zentrallager haben – 40.000 Palettenplätze stehen dann zur Verfügung – bis zu 1.000 Tonnen Papier können… [weiterlesen]
Papier hat viele schöne Seiten
Die PAPERWORLD wird auch als Leitmesse für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren bezeichnet. In diesem Jahr findet, die PAPERWORLD in der Zeit vom 28. Januar bis zum 31. Januar in Frankfurt statt. Ein willkommener Anlass für die Hahnemühle FineArt GmbH, ein Dossier mit Themen rund um Papier zusammen zu stellen. Viel Vergnügen! [weiterlesen]
lakepaper Designwettbewerb – „NULL DURCHBLICK“
Null Durchblick und stolz darauf! Wie sieht das für Sie aus? lakepaper sucht für seine neue Feinstpapierlinie BLOCKER Kreative, mit denen das Unternehmen gemeinsam „NULL DURCHBLICK“ gestalterisch darstellen möchte. Deadline Bis zum 15. Februar 2012 nimmt lakepaper Ihre Idee als Illustration, Grafikdesign, Foto oder auch zum Beispiel als Collage gerne entgegen. Ihren Vorschlag senden… [weiterlesen]
Druckindustrie setzt auf Aufschwung im drupa-Jahr
bvdm: Innovationen bestimmen das Jahr 2012 Das Jahr 2012 steht für Innovationen in der deutschen Druckindustrie und einen leichten Aufschwung. Im Messejahr der drupa erwartet der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) ein leichtes Umsatzwachstum von rund 1,5 Prozent für die Gesamtbranche. Voraussetzung sei allerdings, dass die positiven Rahmendaten der Wirtschaft erhalten bleiben und die… [weiterlesen]