Der Papiermarkt zieht in weiten Bereichen wieder an. Produktion und Absatz verzeichneten im 1. Quartal 2010 gegenüber dem entsprechenden Quartal des Krisenjahres 2009 ein Plus von rund 11%. Der Auslandsabsatz stieg dabei mit 17% deutlich stärker an, als der Inlandsabsatz mit 8%. Die Nachfrage aus Europa, auf dem Papiermarkt, wuchs um 14%, während die… [weiterlesen]
Schlagwort-Archive: Papierindustrie
Papiermuster – Adressen & Bestellmöglichkeiten

Papiermuster sind ein hilfreiches Instrument, wenn es darum geht, eine möglichst exakte Spezifikation für ein Druckobjekt festzulegen. Papiermuster im Praxiseinsatz Papiermuster werden von Mediengestaltern und Druckereien gleichermaßen gerne eingesetzt um dem Kunden bei der Papierauswahl eine Entscheidungshilfe zu bieten und hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Papiere zu informieren. Am Markt sind Papiermuster sowohl von… [weiterlesen]
Fedrigoni baut neues Zentrallager in Oberhaching bei München
Nach einer äußerst positiven Geschäftsentwicklung in den Jahren 2007 bis 2009 investiert der italienische Feinpapierhersteller Fedrigoni in ein neues Zentrallager in Oberhaching bei München, das zugleich als deutsche Firmenzentrale fungiert. [weiterlesen]
VIDA Paper Design Award 2010 –Boris Kochan erweitert die Jury
Das Gütesiegel für ausgezeichnetes Design auf Papier, der VIDA Paper Design Award wird dieses Jahr zum vierten Mal von VIDA Paper ausgeschrieben. Der Erfolg und die kontinuierliche Weiterentwicklung des mit 10.000 Euro dotierten Awards hat die Veranstalter dazu veranlasst, die Jury erstmals um ein Mitglied außerhalb des Kooperationspartners Allianz Deutscher Designer (AGD) zu erweitern.… [weiterlesen]
Noch kein Frühling in der Druckindustrie
bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druckindustrie In der Druckindustrie ist der Frühling noch nicht angekommen, wie für das Verarbeitende Gewerbe bei der Bekanntgabe der Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests frohlockt wurde. Denn die Beurteilungen zur aktuellen Geschäftslage sind zum dritten Mal in Folge gesunken und liegen nun bei –31 % der Salden aus positiven und negativen Einschätzungen. Sie sind damit… [weiterlesen]