POLAR präsentiert im Juni Neuheiten für den Etikettenmarkt. Fast 60 Kunden aus 15 Ländern (vornehmlich Europa aber auch aus Nord- und Südamerika) kamen zu den LabelDays 2009. Sie konnten sich über das gesamte POLAR-Portfolio für die Etikettenproduktion informieren. Im Vordergrund standen drei Neuheiten: – Mit SuperClamp definiert das Hofheimer Unternehmen die Qualität beim Schneiden… [weiterlesen]
Schlagwort-Archive: Druckindustrie
Spandex/Brunner steigert die Umsatzmöglichkeiten für Drucker mit neuen umweltfreundlichen, PVC-freien Materialien
Erweiterungen der ImagePerfect™ Produktserie bei Spandex/Brunner werden den wachsenden Kundenwünschen nach umweltfreundlichen Materialien gerecht Diese Materialien, die speziell für digitale Inkjet Drucker entworfen wurden, sind mit allen Eco-Solvent Tinten, Lösemitteltinten und UV-Tinten kompatibel und sind im gesteigerten Umfang sowohl für Einsätze im Innen- als auch kurzfristig im Außenbereich geeignet. Die neuen ImagePerfect™ Produkte sind… [weiterlesen]
Mittelstands Programm 2009 – Europadruck.com erneut bei den Preisträgern
Am 25. Juni 2009 fand die Preisverleihung des Mittelstandsprogramms 2009 im ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) in Karlsruhe statt. Rund 180 Gäste erlebten die Übergabe von über 160 Hauptförderpreisen sowie interessante Beiträge von Martin Hubschneider, Initiator der Initiative und den Innovationsräten Prof. Dr. Peter Lockemann, Kurt Sibold und Michael Louis. [weiterlesen]
Arcandor: Geld für Quelle kommt
Die Quelle-Mutter Arcandor rechnet damit, innerhalb der nächsten Tage wieder Geld von der Valovis-Bank zu bekommen. Vor der Anweisung des Geldes müssten nur noch ein paar Details geklärt werden, hieß es. Die Druckereien hatten kurzfristig Produktion und Auslieferung des Hauptkatalogs gestoppt. [weiterlesen]
Die Deutsche Druckindustrie ?im Juni 2009
Die aktuelle Geschäftslage in der Deutschen Druckindustrie, wird mit –54 % unverändert schlecht beurteilt. Diese extrem negativen Werte sind nur noch 6 Prozentpunkte von den bisherigen negativen Spitzenwerten der Krisenjahre 2002/2003 seit Beginn der Zeitreihe 1972 entfernt. Die Einschätzungen zu den Produktions- und Nachfrageentwicklungen waren Ursache dafür, aber vor allem werden die Auftragsbestände mit… [weiterlesen]