Nach dem Motto „Die Zukunft des Digitaldruck gemeinsam gestalten“ bietet digicom allen Digitaldruckunternehmen wie auch den Maschinenherstellern und der Zulieferindustrie eine gemeinsame Plattform. [weiterlesen]
Schlagwort-Archive: Druckindustrie
Print Buyer University: Marketing-Experten, Einkäufer und Print-Produktioner lernen internationale Print-Projekte professionell zu steuern
Print Buyer University. Die Print Media Academy der Heidelberg Druckmaschinen AG hat ein Programm speziell für internationale Werbeagenturen, Verlage und Markenartikelhersteller entwickelt: Die Print Buyer University. In dem viertägigen Programm erfahren Marketing-Experten, Einkäufer und Print-Produktioner wie sich Druckprojekte professionell steuern lassen. [weiterlesen]
Durchgängig JDF-basierte Prozessautomatisierung
Die Einführung moderner Branchensoftware stellt die Unternehmen der Druckindustrie vor vielfältige Herausforderungen. Entscheidend wird sein, wie optimal es gelingt, Endkunden und Lieferanten des Druckdienstleisters in den unternehmensspezifischen Produktionsworkflow einzubinden. Im neu errichteten Democenter in Dresden macht der Lösungsanbieter KBA Complete die Potenziale einer mehrstufigen und herstellerunabhängigen Vernetzung praktisch erlebbar. Zunehmend setzen Unternehmen der Druckindustrie… [weiterlesen]
Print Media Center Information Days 2008 bei Heidelberg
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr fand jetzt im September die zweite Auflage statt: die Print Media Center Information Days 2008. Mehr als 230 Kunden aus dem europäischen Ausland waren der Einladung nach Heidelberg gefolgt und verfolgten an zwei Tagen zahlreiche Standard Demos im Print Media Center (PMC) im Erdgeschoß der Hauptverwaltung. [weiterlesen]
Heidelberger Druck: Das zweite Quartal 2008/2009
– Umsatz im zweiten Quartal zwischen 800 und 820 Millionen Euro – Betriebliches Ergebnis (EBIT) im zweiten Quartal negativ Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) wird nach ersten Berechnungen im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2008/2009 (1. Juli bis 30. September) einen Umsatz von 800 bis 820 Millionen Euro erzielen. Damit liegt der Umsatz unter… [weiterlesen]