Stillstehende Maschinen kosten eine Menge Geld. Das ist eine Tatsache, die man in jeder modernen Druckerei kennt. Der Zukunftsmarkt, für Drucksachen aller Art, ist das Internet. Stellen sich sicher, dass Ihre Druckerei an diesem Wachstumsmarkt beteiligt ist. Nutzen Sie Europadruck.com, um die Auslastung Ihres Maschinenparks zu optimieren und um am sich verändernden Markt wettbewerbsfähig… [weiterlesen]
Archiv der Kategorie: Press
Die Deutsche Druckindustrie im Dezember 2010
bvdm-Konjunkturtelegramm Die Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage in der Druckindustrie sind wieder auf den Wert Null gesunken. 19 % sind mit der Geschäftslage zufrieden, 19 % sind unzufrieden, 62 % sehen keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Vormonat haben leicht verschlechterte, aber weiter positive Salden. Die Entwicklung der Auftragsbestände wird ebenfalls noch… [weiterlesen]
„digi-Trends“ startet in 2011
Neue Veranstaltungsserie von digicom und Verbänden Druck und Medien informiert über Technik- und Markttrends im Digitaldruck digicom – die Interessengemeinschaft Digitaldruck – und die Verbände Druck und Medien stärken gemeinsam den Know-how-Transfer im Digitaldruck. Mit digi-Trends, einer neuen bundesweiten Veranstaltungsserie zu den Markt- und Technikthemen im Digitaldruck, sollen Digitaldruckanwender und interessierte Unternehmen künftig in… [weiterlesen]
manrolands Einschätzung für die Entwicklung der Druck- und Medienindustrie im Jahr 2011
Die Druck- und Medienindustrie kann verhalten optimistisch in das Jahr 2011 blicken, muss aber weiter an sich arbeiten. Im Jahr 2011 wird beispielsweise die Entwicklung bei Cross-Media-Plattformen weitergehen und dies mit einem starken Print-Anteil. [weiterlesen]
Steigende Energiepreise werden für Druckindustrie zu einem Parforceritt
bvdm warnt vor weiteren Belastungen durch EEG-Umlage Ein Ende der Kostenschere ist für die Druckindustrie nicht in Sicht. Die Umlage für die Förderung erneuerbarer Energien steigt im kommenden Jahr auf 3,530 Cent pro Kilowattstunde. Dies ist eine Steigerung von mehr als 70 Prozent. Bisher hatte die Umlage noch bei 2,047 Cent pro Kilowattstunde gelegen.… [weiterlesen]