Viele Autoren schreiben und gestalten ihr Buch mit einem Officeprogramm. Was beim Inhalt einigermaßen funktioniert, wird bei der Umschlaggestaltung zur Tortur. Die Online-Druckerei der Frick Werbeagentur hat für Autoren ohne Profiprogramm jetzt eine Lösung entwickelt. Der Buchinhalt kann wie gewohnt geschrieben werden, für das Design des Umschlags steht nun ein komfortables Designwerkzeug in Form… [weiterlesen]
Archiv der Kategorie: Prepress
Social Media – Ein Fremdwort für die Druckindustrie?
Nicht wenige Unternehmen, innerhalb der grafischen Industrie, „verschlafen“ oder unterschätzen bisher Social Media. Sie betrachten es als vorübergehenden Trend wie „Second Life“ oder als Tummelplatz für Menschen mit einer besonderen Affinität für Computer & Co. Doch Vorsicht! Mann sollte die Fakten nicht ignorieren. Jeder Zweite ist heute bereits in Social Media aktiv! Das sind,… [weiterlesen]
BDZV: Gewerkschaften verweigern Reformen
Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di, gestern in Dortmund, hat es keine Annäherung bei den jeweiligen Standpunkten gegeben. [weiterlesen]
Markenbildung ist für Druckereien überlebenswichtig!
bvdm-Wirtschaftsausschuss diskutiert Marketingstrategien Seit Jahren ist das Marktumfeld für Druckprodukte von einem starken Preiswettbewerb gekennzeichnet. Aber: „Druckereien können in Zukunft nur gewinnen, wenn sie aufhören, gegeneinander anzutreten.“ Mit dieser Feststellung begann Christoph Scheufeld (designverign GmbH, Düsseldorf) seinen Vortrag über erfolgreiches Marketing in der Druckindustrie. Dieser war Bestandteil der Wirtschaftsausschusssitzung des Bundesverbandes Druck und Medien… [weiterlesen]
Nach „Print wirkt“ kommt jetzt „Print Power“
Vielen von Ihnen wird vielleicht die groß angelegte Imagekampagne der Druckindustrie „Print wirkt„, noch in guter Erinnerung sein. Entsprechende Anzeigen waren über lange Zeit hinweg auf Plakaten und in vielen Zeitungen und Zeitschriften zu sehen. Schon damals war das angestrebte Ziel klar definiert: Medienentscheider sollten wieder verstärkt „Print“ in ihren Medienmix mit ein beziehen.… [weiterlesen]