Die Sommer Corporate Media aus Waiblingen hat im Juli 2008 drei HP Indigo 7000 Digital Press Digitaldrucksysteme in Sechsfarbenkonfiguration erworben. Damit hat das Unternehmen seine Kapazitäten im digitalen Bogendruck verdoppelt. So versetzete sich der bekannte Druck- und Mediendienstleister in die Lage, die ständig wachsende Nachfrage im Digitaldruck zu erfüllen. [weiterlesen]
Boom & van Ketel grafimedia in den Niederlanden
Neuanfang mit KBA Rapida-Technik und neuer Strategie. Boom & van Ketel grafimedia in den Niederlanden erlebte im Jahr 2007 die turbulenteste Zeit in der Firmengeschichte. Die Antwort des heutigen Geschäftsführers Erik Wink: „Investitionen in aktuelle Technik, dafür sorgen, dass man die richtigen Kunden bekommt und sich um die Mitarbeiter kümmern.“ [weiterlesen]
Die neue GMUND limited EDITION verbindet
CONNECT ist der Name der neuen limitierten Kollektion von Gmund, und steht für das Netzwerk der Kreativen, Verarbeiter und Endkunden, die mit den Gmund-Produkten eng verbunden sind. [weiterlesen]
PostPrint Berlin 2008: Mehrwert nach dem Druck
Auch auf dem Gebiet der Druckweiterverarbeitung dürfen die PostPrint-Besucher auf viele interessante neue und aktuelle Produkte und Lösungen gespannt sein. Die Palette reicht vom sortierenden Wiegesystem über vollautomatische Falzmaschinen und Digitaldruckbogen-Finisher bis hin zum Kuvertier- und Postverarbeitungssystem. Beispielhaft stellen sechs Aussteller ihre Messe-Highlights kurz vor und äußern sich zu den Trends in diesem Bereich… [weiterlesen]
Heidelberger Druckmaschinen AG stellt Postpress Bereich neu auf
Dr. Friedrich Denkhaus verlässt das Unternehmen. Im Zuge der Neuausrichtung der Vorstandszuständigkeiten wird der Bereich Postpress der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) unter Stephan Plenz, Technikvorstand, organisatorisch neu aufgestellt. Künftig leitet Thomas Krischke (46) den Bereich Postpress Commercial mit den Standorten Ludwigsburg, Leipzig, Padua und Sidney. Die Verantwortungen der Standorte bleiben unverändert. [weiterlesen]