Plattendirektdruck

Erstaunlich: Im Plattendirektdruck können sehr viele starre und flexible Materialien bedruckt werden. Je nachdem, welches System vom Hersteller eingesetzt wird,  ist der Bedruckstoff nur von der Dicke her von Interesse. Das umständliche, zeitintensive und damit auch teurere Kaschieren mit (bedruckten) Aufklebern oder Folienplotts ist inzwischen Geschichte. In diesem Beitrag erfahren Sie, was im Plattendirektdruck… [weiterlesen]

Vielleicht stammt es aus Ihrer eigenen Feder oder Sie stehen aus anderen Gründen das erste Mal vor der Anforderung: Welche Kriterien sind festzulegen, wenn Sie ein Buch layouten? Die wichtigsten Fragen haben wir für Sie aufgelistet. Selbstverständlich auch die Antworten. Schritt für Schritt zum perfekten Buchlayout Welches Format? Welche Bindung? Welches Papier für welches… [weiterlesen]

Werbetreibende haben es nicht leicht. Es wird immer schwerer, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu bekommen. Das Allheilmittel für viele: Auffällige Werbung – Wie auch immer das am Ende aussehen mag. Drei gedruckte Beispiele finden Sie in diesem Artikel. Aber Vorsicht! Wer dabei aber das eigentliche Ziel aus den Augen verliert, der schießt auch schnell… [weiterlesen]

Informationen hochwertig aufbereitet – dafür steht die Broschüre. Die qualitative Bandbreite reicht von einfach bis exklusiv. Sowohl in der Gestaltung als auch bei der Materialwahl sind praktisch keine Grenzen gegeben. Trotzdem möchten wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben, mit denen es erfolgreich gelingt, eine Broschüre zu erstellen.   Tipp 1 zum… [weiterlesen]

Um die aktuelle Situation im Zeitungsdruck zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Entwicklung in den Verlagen. In der Periode nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute waren es verschiedene, teils schmerzhafte Umbrüche, die zum Zeitungsdruck führten, den wir derzeit kennen. Zeitungsdruck steht für Innovation und für Wandel. Für den Fortschritt in den Technologien nicht… [weiterlesen]