bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druckindustrie Januar 2009: Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage ist gegenüber dem Vormonat um 18 Prozentpunkte abgestürzt. Die Differenz aus positiven und negativen Antwortanteilen beträgt nun –29 %. Im gleichen Vorjahresmonat lag die Einschätzung noch bei +3 %. Gründe dafür sind die Produktions- und Nachfrageentwicklung im Vormonat, die um 24 bzw. 17 Prozentpunkte… [weiterlesen]
Kodak stattet Direktmailing-Druckerei in Ohio mit den branchenweit ersten Stream Druckköpfen aus
Inkjet-Lösung der nächsten Generation wird die Digitaldruck-Möglichkeiten von Cyril-Scott erheblich erweitern. Die Cyril-Scott Company, ein Unternehmen von Consolidated Graphics mit Sitz in Lancaster, Ohio, wird die erste Installation des Stream Druckkopfs erhalten. Diese neue Continuous-Inkjet-Lösung von Kodak ermöglicht den digitalen Inline-Druck in einer Druckmaschine. Der erstmals auf der drupa 2008 demonstrierte Stream Druckkopf nutzt… [weiterlesen]
ORIGINAL GMUND – Das Geschäftspapier mit Esprit
Fünf Papiere, drei Farbtöne, sieben Grammaturen, ein Auftritt Die Idee zu ORIGINAL GMUND entstand aus einer Recherche auf dem Europäischen Papiermarkt. Der Wunsch: ein universelles Kommunikationspapier für möglichst vielfältige Anwendungen, optimiert für alle Drucktechniken, vielseitig, variabel und schnell lieferbar. Die Kollektion ORIGINAL GMUND ist die meisterhafte Antwort der Papierkreateure vom Tegernsee auf diese Herausforderung… [weiterlesen]
Mit Koenig & Bauer im Bücherdruck auf Erfolgskurs
Weitere Rapida 162a-Wendemaschine für STIAV in Florenz. Die Investition in die dritte Großformatmaschine Rapida 162a binnen weniger Jahre beim traditionsreichen Familienunternehmen STIAV s.r.l. (Stabilimento Tipolitografico Industriale Attilio Vallecchi) in Florenz ist ein Beispiel für die führende Marktposition der Koenig & Bauer-Jumbos in Italien. Die Vierfarben-Wendemaschine ist Anfang Dezember für den Buchdruck in Produktion gegangen. [weiterlesen]
Hahnemühle Anniversary Photo Award zum 425. Geburtstag der ältesten deutschen Künstlerpapierfabrik
Nur wenige Unternehmen auf der Welt können auf eine so lange Tradition stolz sein. Seit dem Gründungsjahr 1584 beweist die Hahnemühle in Dassel, dass sie eine alte Handwerkskunst vorzüglich beherrscht: aus reinem Quellwasser und erstklassigen Zellstoffen einmalig schöne Papiere zu schaffen. [weiterlesen]