Die Creative Paper Conference in München war bereits zum dritten Mal der Treffpunkt für Papierhersteller, Agenturen und alle Kreative, die sich den Thema Papier besonders verbunden fühlen. Am 14. und 15. Oktober war die rugi Briefhüllen-Manufaktur mit einem Stand auf der Creative Paper Conference vertreten. Dort präsentierten sie sowohl ihre individuellen Manufakturhüllen als auch… [weiterlesen]
manroland seit 30 Jahren Pionier der Farbregelung
Neue Entwicklungen setzen Standards im Bogendruck Der Anspruch an Qualität und Farbtreue ist ausschlaggebend, ob ein Bogeninspektionssystem ausreicht oder eine Präzisions-Inlinemessung für die Farbregelung im Druck erforderlich ist. Konstante Qualität gibt es mit dem ROLAND InlineColorPilot mit okBalance. Diese Kombination bietet Präzision in der Farbwiedergabe und Stabilität über die gesamte Auflage hinweg. [weiterlesen]
17. Leipziger Typotage am 28. Mai 2011
Am 28. Mai 2011 finden die 17. Leipziger Typotage zum Thema „Schrift und Typografie in der zeitgenössischen Kunst“ im Museum für Druckkunst Leipzig statt. 17. Leipziger Typotage 2011 Thema: Schrift und Typografie in der zeitgenössischen Kunst Ort: Museum für Druckkunst Leipzig, Nonnenstraße 38, 04229 Leipzig Zeit: 28. Mai 2011, 9 Uhr [weiterlesen]
Proofr.com – Das Remote Proofing-Netzwerk ist jetzt online
Kürzlich für den Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie nominiert, geht www.Proofr.com jetzt offiziell an den Start GMG, ein führender Entwickler und Anbieter von hochwertigen Farbmanagement-Softwarelösungen, hat diese Woche den offiziellen Startschuss für die Internet-Plattform www.proofr.com gegeben. Das weltweite Netzwerk, www.Proofr.com, von Remote Proofing-Standorten ermöglicht unter Einhaltung der GMG Qualitätsstandards Online-Proofingdienstleistungen und kann ab sofort genutzt… [weiterlesen]
DID-Award 2010 prämiert „extra – Enzyklopädie der experimentellen Druckveredelung“
Das Gewinnerprodukt des diesjährigen DID-Awards ist eine klare Botschaft für Print und die kreativen Stärken des Mediums. Mit „extra – Enzyklopädie der experimentellen Druckveredelung“ zeichnete das Deutsche Institut Druck ein herausragendes Beispiel der Druckverarbeitung und des Könnens deutscher Druck- und Medienbetriebe aus. Gleichzeitig demonstrierte der DID-Award, dass Spitzenprodukte auch häufig das Ergebnis einer großen… [weiterlesen]