100 Jahre alt: Der Name wurde zum Gütezeichen für Maschinen In der Offenbacher Wirtschaftsgeschichte ist sie mit großen Buchstaben verzeichnet. 2011 sind hundert Jahre vergangen, seit die erste Druckmaschine mit dem Typennamen ROLAND das Herstellerwerk verließ. Die erste ROLAND-Druckmaschine 1911 Auf einem komplizierten Weg vom Steindruck zum Hightechoffset hat die Drucktechnik sich vom alten… [weiterlesen]
Zeitungen setzen auf Social Media und mobile Produkte
Rund 300 Verlagsmanager und Chefredakteure beim Multimedia Kongress „Zeitung online“ Mit dem offensiven Ausbau mobiler Anwendungen auf Smartphones und Tablett-PCs sowie dem konsequenten Einsatz von sozialen Netzwerken wie Facebook wollen die Zeitungen ihre Position im hart umkämpften Informations- und Kommunikationsmarkt ausbauen. Dies ist die Kernbotschaft des Kongresses „Zeitung online“, den der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger… [weiterlesen]
Gesucht: Die schlechteste Schweizer Webseite
«Oute Dich! Zeig uns deine schlechte Webseite!» Mit diesem Slogan sucht everyweb die schlechteste Webseite der Schweiz. Im Internet schlummern viele solcher Exemplare. Die Betreiber sollen sich jetzt in einem ungewöhnlichen Wettbewerb outen. Den Gewinnern winken tolle Preise. Was haben der Dachdecker um die Ecke, der Veloladen im Quartier und der Coiffeur in Nachbardorf… [weiterlesen]
Das neue XING kommt
Das etablierte Business-Netzwerk XING, war von einigen schon totgesagt worden. Doch so schnell, wollte man sich wohl bei XING nicht von facebook & Co. geschlagen geben. Der nun im Juni stattfindende Relaunch, soll und muss aber mehr als ein kleines Facelifting werden. Die beiden wichtigsten Punkte: – Reduzierung auf Wesentliches – Im Vordergrund aller… [weiterlesen]
Die Deutsche Druckindustrie im Mai 2011
Die Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage in der Druckindustrie sind nach zwei Monaten mit positiven Werten im Mai mit –14 % wieder negativ. Nachfrage- und Produktionsentwicklung sowie Auftragsbestände im Vormonat werden wieder zweistellig negativ beurteilt. Der Abstand zur Geschäftslagebeurteilung der Gesamtindustrie beträgt nun 58 Prozentpunkte. [weiterlesen]