Führende österreichische Rollenoffsetgruppe entscheidet sich für den neuesten Thermoplattenbelichter von Kodak im Extra-Large-Format

Kodak’s Graphic Communications Group (GCG) hat den weltweit ersten Kodak Magnus XLF 80 Plattenbelichter bei LEYKAM Let’s Print in Neudörfl bei Wien installiert. Als größte Rollenoffsetgruppe Österreichs und eine der führenden in Europa unterhält LEYKAM Let’s Print neben dem bedeutendsten Standort Neudörfl Druckereien in Graz, Müllendorf (Burgenland) und Hoce bei Maribor (Slowenien). Im Werk Neudörfl wird im Mai 2008 eine 80-Seiten-Rollenoffsetmaschine von MAN Roland offiziell die Produktion aufnehmen und dort fünf weitere Rotationen zwischen der 16- und der 72-Seiten-Klasse ergänzen.

Mit der ersten Rollenoffsetmaschine Österreichs, die pro Zylinderumdrehung 80 A4-Seiten drucken kann, vollzieht LEYKAM Let’s Print den Schritt in eine neue Formatdimension. 1.266 x 2.260 mm sind die Druckplatten groß, welche die neue Rotation benötigt. Damit waren Veränderungen in der CTP-Druckvorstufe unumgänglich, wo bislang mit zwei bewährten Kodak Trendsetter VLF Plattenbelichtern gearbeitet wurde. Die mehrjährigen positiven Erfahrungen des Unternehmens mit diesen robusten, großformatigen Thermo-CTP-Systemen haben mit den Ausschlag für den Kauf von zwei Kodak Magnus XLF 80 Plattenbelichtern gegeben. Weitere essenzielle Entscheidungsfaktoren zu Gunsten von Kodak waren laut Mag. Michael Steinwidder, Technik-Vorstand von LEYKAM Let’s Print, die hohe Verarbeitungsleistung des Kodak Prinergy Workflow Systems sowie Kodak’s Fähigkeit, aus einer Hand Plattenbelichter, Workflow sowie Druckplatten liefern zu können.

CTP-Qualität und Leistung im Extra-Large-Format
Der von Kodak neu entwickelte Kodak Magnus XLF 80 Plattenbelichter bietet halbautomatisches Laden der Platten, die bis zu 1.296 x 2.260 mm groß sein können. Damit deckt das Thermo-CTP-System die Formatanforderungen aller echten 80-Seiten-Rollenoffsetmaschinen ab. Die extrem hoch auflösende Kodak SQUAREspot Bebilderungstechnologie sorgt auch im Extra-Large-Format für eine scharfe, reproduzierbare Ausgabe feiner Raster und FM-Raster. Je nach verwendetem Druckplattentyp erreicht der Magnus XLF 80 Plattenbelichter eine Produktivität von über 16 vollformatigen Platten pro Stunde.

Der erste Kodak Magnus XLF 80 Plattenbelichter wurde Mitte Februar 2008 installiert, ein zweiter folgt im April. „Installation und Inbetriebnahme verliefen ohne jegliche Komplikationen und die bisherigen Bebilderungsresultate auf den außergewöhnlich großen Platten sind ausgezeichnet“, sagt Helmut Sporer, Leiter der gesamten Druckvorstufe bei LEYKAM Let’s Print. Am Produktionsstandort Neudörfl werden über alle Formate hinweg durchschnittlich 240 Platten pro Tag digital bebildert und für den Druck von Zeitschriften und Katalogen in vorwiegend hohen Auflagen ausnahmslos eingebrannt.

Über die neuen Kodak Magnus XLF 80 Plattenbelichter hinaus beinhaltet das Prepress-Investitionspaket von LEYKAM Let’s Print einen deutlichen Ausbau des vorhandenen standortübergreifenden Kodak Prinergy Workflow-Systemkonzepts sowie des Kodak InSite Prepress Portal Systems. Innerhalb der Gruppe konnte die CTP-Technik dahin gehend arrondiert werden, dass neben Neudörfl und Müllendorf nun auch in Hoce Kodak   Plattenbelichter im Einsatz sind.

Quelle: Kodak’s Graphic Communications Group

Jetzt Druckpreise vergleichen und Druckkosten senken