bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druckindustrie
Januar 2009:
Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage ist gegenüber dem Vormonat um 18 Prozentpunkte abgestürzt. Die Differenz aus positiven und negativen Antwortanteilen beträgt nun –29 %. Im gleichen Vorjahresmonat lag die Einschätzung noch bei +3 %. Gründe dafür sind die Produktions- und Nachfrageentwicklung im Vormonat, die um 24 bzw. 17 Prozentpunkte verschlechtert gegenüber Dezember 2008 eingeschätzt wurden. Die Beurteilung der Auftragsbestände in der deutschen Druckindustrie hat sich ebenfalls um 17 Prozentpunkte auf nunmehr –50 % verschlechtert.
Aus den Angaben des ifo-Konjunkturtests lässt sich ableiten, dass ca. 34 % der befragten Druckereien im Auslandsgeschäft tätig sind. Ihre Beurteilung der Auslandsaufträge ist gegenüber dem Vormonat leicht um 3 Prozentpunkte verschlechtert und mit –21 % weiterhin unbefriedigend. Letztes Jahr lag diese Einschätzung der Druckindustrie im Januar bei –12 %.
Im nächsten Quartal:
Das Geschäftsklima ist ein Indikator für die Entwicklung im nächsten Quartal in der deutschen Druckindustrie. Es wird als Mittelwert aus aktueller Geschäftslage und den Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate berechnet. Das Geschäftsklima lässt mit –39 % für das erste Quartal 2009 nichts Gutes erwarten. Die Erwartungen für das Auslandsgeschäft sind mit –9 % zwar ebenfalls nicht rosig, aber deutlich besser.
Im nächsten Halbjahr:
Besonders negativ sind die Geschäftserwartungen der Druckindustrie für das nächste halbe Jahr. Sie zeigen schon im dritten Monat in Folge mit –49 % die Dramatik des Konjunkturpessimismus in der Druckindustrie. Im Januar 2008 war der Antwortsaldo noch um 36 Prozentpunkte besser. Nur 4 % der Unternehmer erwarten wie im Vormonat eine verbesserte, 53 % eine verschlechterte Geschäftslage, 43 % erwarten keine Änderungen. (bvdm)
Quelle: Bundesverband Druck und Medien e.V.
Jetzt Druckpreise vergleichen und Druckkosten senken