Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage hat sich wieder gebessert, das heißt, der Abschwung hat sich verlangsamt. Der Saldo aus positiven und negativen Antwortanteilen ist um 9 Prozentpunkte auf –20 % gestiegen. Diese Verbesserung zeigt evtl. ein ‚Überschiessen’ der Negativstimmung im Ferienmonat Juli an. Denn die Einschätzungen der Produktions- und Nachfrageentwicklung im Vormonat haben sich ebenfalls um 27 bzw. 21 Prozentpunkte auf nun –22 % bzw. –17 % verbessert. Auch die Beurteilung der Auftragsbestände stieg zwar um 15 Prozentpunkte, liegt aber aktuell noch bei –35 %.
Im Auslandsgeschäft sind im August nach den Angaben im ifo-Konjunkturtest 33 % der befragten Druckereien tätig. Ihre Beurteilung der Auslandsaufträge ist mit –17 % ebenfalls negativ, aber besser als die aktuelle Geschäftslage.
Im nächsten Quartal:
Das Geschäftsklima wird als Mittelwert aus aktueller Geschäftslage und den Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate berechnet und ist ein Indikator für die Entwicklung im nächsten Quartal. Der Verschlechterung um 10 Prozentpunkte im Vormonat folgt zwar im August ein Anstieg um 5 Prozentpunkte auf –17 %, aber das Geschäftsklima im nächsten Quartal bleibt trüb. Aus dem Auslandsgeschäft werden ebenfalls keine Impulse erwartet.
Im nächsten Halbjahr:
Die Geschäftserwartungen für das nächste halbe Jahr sind mit dem Anstieg um 1 Prozentpunkt auf –14 % nahezu unverändert. Letztmalig waren die Erwartungen im April 2003 so schlecht. Im August 2007 hatte der Antwortsaldo 16 % betragen. 14 % erwarten im August eine verbesserte, 28 % eine verschlechterte Geschäftslage, 58 % erwarten keine Änderungen.
Quelle: Bundesverband Druck und Medien e.V.
Jetzt Druckpreise vergleichen und Druckkosten senken