Die kostenlose Serviceplattform www.appkostencheck.de wurde speziell im Bereich Gefahrenanalyse und Gesamtkostenermittlung erweitert und ermöglicht jetzt noch umfangreichere Vergleichsmöglichkeiten
Unternehmen, die sich für eine Veröffentlichung und Vermarktung ihrer Medien auf dem Apple iPad, iPhone & Co. interessieren, können ab sofort unter appkostencheck.de noch genauer die zu erwartenden Gesamtkosten für eine App ermitteln und umfangreiche Vergleichsanalysen für unterschiedliche Anbieter durchführen.
Aufgrund des großen Erfolges und des damit verbundenen Feedbacks von Anwendern hat die app publishing GmbH den Leistungsumfang des kostenlosen Tools appkostencheck.de erweitert. Tablet Computer wie das iPad haben innerhalb der letzten zwei Jahre bereits einen Marktanteil von mehr als 16 Prozent des gesamten PC-Markts erreicht. Da dieser Trend den Prognosen zufolge auch über das Jahr 2012 hinaus anhalten wird, entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, auch digitale Ausgaben ihrer Dokumente und Publikationen anzubieten.
Zahlreiche neue Funktionen von appkostencheck.de
Alle Bereiche der Serviceplattform wurden umfangreich erweitert. Abgefragt wird jetzt beispielsweise nicht nur, ob eine Schulung grundsätzlich notwendig ist, sondern auch ob und in welcher Höhe Kosten für Handbücher, Schulungsseminare oder Webinare anfallen sowie ob zusätzliche Software benötigt wird. Detailliert wird auch unterschieden zwischen den verschiedenen angebotenen Lizenzmodellen und Staffelpreisen. Extrakosten für die Einbindung von Medien wie Bildern und Videos, aber auch für die Social Media-Integration oder für Wartung und Statistiken werden berücksichtigt.
Darüber hinaus werden alle denkbaren Formen anfallender Kosten wie Jahres-, Server-, Upload- und Downloadgebühren, aber auch Rabattmodelle für Periodika bei appkostencheck.de berücksichtigt. Da die tatsächlichen Kosten für eine App-Publikation oft mit zusätzlichen Gebühren oder versteckten Kosten verbunden sind, unterstützt die Plattform den Anwender dabei, diese Kosten aufzuspüren und die oftmals „günstigen“ Angebote der unterschiedlichsten Anbieter genau zu durchleuchten. appkostencheck.de ermöglicht es so auch dem branchenfremden Anwender, sich einen genauen Überblick über die angebotenen Dienstleistungen zu verschaffen und eine exakte Aufwands- und Kostenanalyse zu erhalten.
Kurzanalyse
Über die Funktion „Kurzanalyse“ kann der Anwender in kürzester Zeit ermitteln, wie viel ihn die Produktion seiner Magazin-App beim jeweiligen Anbieter im direkten Vergleich kosten wird.
Gefahrenanalyse
Die Funktion „Gefahrenanalyse“ bei appkostencheck.de, fragt alle Kriterien ab, die meist nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind und hilft dem Anwender, die tatsächlichen Kosten genau einzuschätzen, um so vor unliebsamen Überraschungen geschützt zu sein.
Gesamte Kosten
Über die Funktion „Gesamte Kosten“ kann der Nutzer einen umfangreichen Vergleich der verschiedenen Anbieter am Markt durchführen. Diese Funktion ist gerade für Publizierende, die bereits eine Magazin-App vermarkten, ein interessantes Tool um den eigenen Anbieter zu vergleichen.
Die kostenlose Serviceplattform appkostencheck.de ist in drei unterschiedliche Modi unterteilt und liefert von der Produktion der App bis zur endgültigen Vermarktung im App Store von Apple unmittelbar Ergebnisse.
Weitere Informationen zur neuen Serviceplattform finden Sie unter www.appkostencheck.de.
Weiterführender Link
Jetzt Druckpreise vergleichen und Druckkosten senken