– Auftragseingang stabilisiert sich in Q1 mit 550 Mio. Euro auf niedrigem Niveau der Vorquartale; drupa bedingt um 52 Prozent unter Vorjahr – Umsatz liegt mit 514 Mio. Euro 22 Prozent unter Vorjahreswert – Betriebsergebnis geht auf minus 63 Mio. Euro zurück – Free Cashflow verbessert sich auf minus 29 Mio. Euro Die Heidelberger… [weiterlesen]
Archiv der Kategorie: Allgemein
Weihnachtskarten-Verlag.de hilft Weihnachtsstress vermeiden
Mit einer Vielzahl neuer Motive in der Kollektion 2009/2010 bietet der Onlineshop Weihnachtskarten-Verlag.de Firmenkunden bereits frühzeitig eine große Auswahl für individuelle Weihnachtsgrüße. Alle Motive sind zu bestellen mit individuellem oder Standardtext, der in bis zu drei Farben ins Karteninnere gedruckt wird. Auf Wunsch werden auch die Kuverts mit Logo und Adresse bedruckt. Im Sommer… [weiterlesen]
Kanzleramtsminister de Maizière besucht KBA-Werk in Radebeul
Hohe Investitionen in den Nachwuchs trotz Wirtschaftskrise Am 10. August besuchte Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, das Werk der Koenig & Bauer AG (KBA) in Radebeul. Bereits in den sechs Jahren als Chef der Staatskanzlei, Finanz- und Innenminister in Sachsen hatte de Maizière gute Kontakte zum größten Maschinenbaubetrieb… [weiterlesen]
Ausschiessen mit MadeToPrint!
MadeToPrint von axaio software jetzt mit Ausschießfunktion axaio software, Entwickler von Lösungen für PDF-Ausgabe-, Druck- und Redaktions-Workflows für Adobe InDesign- und QuarkXPress-Umgebungen, gibt die Verfügbarkeit der neuesten Version seiner Produktlinie MadeToPrint bekannt. Diese Version erweitert die bisherigen Funktionen um die Ausgabe komplett ausgeschossener PDF-Dateien. MadeToPrint von axaio software standardisiert die Ausgabe von InDesign- und… [weiterlesen]
Die Deutsche Druckindustrie im Juli 2009?
Die Beurteilungen zur aktuellen Geschäftslage in der deutschen Druckindustrie haben mit einem Saldo aus positiven und negativen Einschätzungen von –57 % die bisher schlechtesten Werte der Krisenjahre 2002/03 seit Beginn der Zeitreihe 1972 erreicht. Produktions- und Nachfrageentwicklungen werden sogar leicht verbessert eingeschätzt. Die Auftragsbestände werden jedoch mit einem Saldo von –74 % ?als äußerst unbefriedigend… [weiterlesen]